FORMED IN THE

MEDITERRANEAN,

EXPRESSED

TO

THE WORLD.

FORMED

IN THE MEDI

TERRANEAN,

EXPRESSED

TO

THE

WORLD.

Aus einfachen geologischen Materialien geformte Kreationen werden zu Ausdrucksformen des Landes und der Kultur des Mittelmeerraums. Urbi et Orbi ist ein geteilter Raum, eine jahrtausendealte Materie, vertraut und für alle bestimmt. Es ist eine essentielle Mischung, entstanden durch die Schichtung von Menschen und Kulturen. Die daraus entstehenden Objekte nutzen die Plastizität von Beton in einer Vielzahl von Ausdrucksformen, die den Ursprung des Materials und der Menschen, die daran arbeiten, widerspiegeln.

PLASTICITY

FREEDOM OF FORM

Auf den ersten Blick solide und unveränderlich, ist Beton in Wirklichkeit ein fließendes Material, das die Spuren menschlicher Anstrengung und Kreativität trägt. Nur durch die Vorstellungskraft begrenzt, kann Beton jede Form annehmen.

MEDITERRANEO

CLOSED SEA, OPEN VIEW

Ein einzigartiger Lebensstil: Der mediterrane Geist entsteht aus einer Vielzahl kultureller Ausdrucksformen, geprägt von seinem warmen Klima und seiner vielfältigen geografischen Morphologie. Eine Vergangenheit voller historischer, symbolischer und traditioneller Bezüge, heute neu interpretiert in einer zeitgenössischen, innovativen Sprache.

LIFECYCLE

FROM THE GROUND AND BACK

Beton besteht aus einfachen Materialien, die aus der Erde kommen — Gestein, Sand und Wasser. Durch die Bindungskraft des Zements (nur 1/10 der Mischung) entsteht eine inerte Masse, die wieder in die Umwelt zurückgeführt werden kann. Für Langlebigkeit geschaffen, aber mit der Fähigkeit, in ihre ursprünglichen Bestandteile zurückzukehren — direkt in den Boden.

MATERIALS
& PROCESSES

Die Kreationen von URBI ET ORBI sind das Ergebnis meisterhafter Handwerkskunst, die nicht nur jedes Stück einzigartig macht, sondern auch die Grenzen dessen erweitert, was Beton durch seine organische Natur ausdrücken kann.
Das Unternehmen bemüht sich um eine enge Zusammenarbeit zwischen Designern und Handwerkern, um ehrlichere und nachhaltigere Stücke zu schaffen, die traditionelle Methoden mit zeitgenössischem Denken verbinden.
Alle verwendeten Rohstoffe sind international anerkannt und respektieren sowohl die Umwelt als auch die Menschen, die mit ihnen arbeiten.
Mehr lesen

ZERO WASTE
PROJECT BY
URBI ET ORBI

Was üblicherweise als Industrieabfall bezeichnet wird, nennen wir Sekundärrohstoffe.

Beton kann unendlich oft recycelt werden, und wir machen dies zu einem natürlichen Bestandteil unseres Prozesses, weil wir unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich halten möchten. Wir verwenden Rohstoffe aus unserer unmittelbaren Umgebung und bevorzugen Sand, der bei der Bearbeitung in unserer Werkstatt entsteht, statt Sand, der direkt aus der Natur entnommen wird.
Tatsächlich haben wir es geschafft, 100 % unserer internen Produktionsabfälle zu recyceln.
Um dies hervorzuheben, haben wir im Jahr 2020 eine eigene Initiative ins Leben gerufen: das „Zero Waste Project“, in dem wir unsere industriellen Abfälle auf vielfältige Weise wiederverwenden und weiterverwerten.
Mehr lesen

NEUIGKEITEN

SEARCH

ACCOUNT